Clemens Büntig

Künstlerfoto

„Wir sind hier alle viel draußen, und von der Landschaft um Mooseurach geprägt“ sagt Clemens Büntig. Mit „wir“ meint er sich und die anderen Künstler, die dort leben. „Die Landschaft inspiriert unsere Arbeiten“. Seine Ausbildung begann Clemens Büntig mit einer Fußreise nach Gibraltar, studierte dort Druckgrafik. Dieses Studium setzte er an der Schule für Gestaltung in Basel fort, und schloss mit einem Diplom für Originaldruckgrafik ab. Vier Jahre hat Clemens Büntig in New York gelebt, und für Kaldewey Press Editionen und die Pace Gallery Radierungen von bekannten Künstlern wie Ed Ruscha, Jennifer Bartlett und Jim Dine gedruckt. Nach dieser urbanen Zeit zieht es ihn wieder nach Bayern, wo er südlich von München eine Familie gründet und eine eigene Druckwerkstatt einrichtet.

Pflanzen inspirieren ihn. Landschaft inspiriert ihn. Fotos inspirieren ihn nicht. Aber die Prozesse, die beim Umgang mit den Druckmaterialien passieren, die Strukturen, die die Säure in die Kupferplatten frisst. Clemens Büntig liebt das genaue Beobachten – aber auch die „Geschenke des Zufalls“. „Ich zeichne sie [die Pflanze] so exakt wie möglich ab. Und dann passiert es - durch diese Studie und die Konzentration, die dafür nötig ist, habe ich mir wieder die Fähigkeit erarbeitet, locker und erwartungslos zu sein und die Dinge laufen zu lassen.“ Er hat eine Arbeitsmethode des ständigen Wechsels von Disziplin und Chaos, von Regeln und Freiheit für sich entwickelt. In den vielen Arbeitsschritten, die eine Ätzradierung benötigt, spielt er mit verschiedensten Techniken wie Kaltnadel, Aquatinta, offene Tiefenätzung, Direktätzung und – Farbe! Die Farbe gibt in seinen Grafiken nicht die natürliche Pflanzenfarbe wieder, sondern erfüllt eine andere Aufgabe. Sie schärft die Kontur, steigert die Spannung zwischen der Grundfläche und der Pflanze und verleiht dieser ein magisches Leuchten. Zeichenhaft steht sie in der Bildfläche, und strahlt – wie seine Frau es nennt – Präsenz und Gelassenheit aus.

Die meist kleinformatigen Radierungen druckt Clemens Büntig in kleinen Auflagen, oder gar als Unikat. Die zweite Umsetzung seiner Grafiken ist ein großformatiger Pigment Print. Die Radierung wird in extrem hoher Auflösung gescannt und mit pigmentierten Tinten auf Büttenpapier gedruckt. Durch Bezifferung und Unterschrift durch den Künstler erhält der Print seinen Originalcharakter.