Botanical Art Worldwide

2018 und 2025

Zum Auftakt des Ausstellungsprojektes "Botanical Art Worldwide" eröffneten im Mai 2018 in Thüngersheim zwei Ausstellungen mit Botanischer Kunst: Floras alte Meister zeigte Botanische Bilder des 16. bis 18. Jahrhunderts, „Floras neue Meister“ präsentierte mit dem Deutsch-Österreichischen Beitrag ca. 40 Werke der Gegenwart.

Ein Video der Eröffnungsveranstaltung finden Sie hier: Botanical Art Worldwide Germany / Austria

 

Auch für die Fortsetzung des Projekts im Jahr 2025 freuen wir uns, wieder dabei sein zu können. Auch diesmal werden jurierte Werke aus Deutschland und Österreich hier im Forum Botanische Kunst präsentiert. Das Thema lautet: Die Vielfalt der Nutzpflanzen"

KünstlerInnen aus Deutschland oder Österreich, die sich bewerben möchten, können sich gerne bei uns melden.

Botanical Art Worldwide - "Floras neue Meister"

Besucher im Forum Botanische Kunst (Foto: Stefan Bausewein)

Zeitgenössische Pflanzenmalerei aus Deutschland und Österreich

Erstmals schließen sich botanische Künstler aus 22 Ländern zusammen, um gemeinsam den Men­schen die Welt der Pflanzen durch botanische Kunst nahe zu bringen. Welt­weit porträtieren Hunderte von Künstlern Pflanzen ihrer Heimat und lenken so den Blick auf die unendliche Vielfalt der Flora unserer Erde.

In jedem teil­nehmenden Land eröffnet am 18. Mai 2018 eine jurierte Ausstellung mit botanischen Kunst­werken. An jedem Ausstellungs­ort zeigt eine digitale Präsentation die Beiträge der anderen Länder, darunter Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, USA, Russland, Japan, Australien u.v.m.

Der Deutsche Beitrag mit Gästen aus Österreich wird in Thüngersheim im Forum Botanische Kunst unter dem Titel „Floras neue Meister“ zu sehen sein. Er wird organisiert von den beiden Künstlerinnen Sylvia Peter und Verena Redmann, die Mitglieder des internationalen Organisations­komitees sind.

Informationen zu den Beiträgen aller Länder finden Sie hier:
www.botanicalartworldwide.info

Download Flyer (ca. 2,8 MB)

Parallele Ausstellung: „Floras alte Meister“

Maria Sibylla Merian - Feigen - Foto Kunstkabinett Strehler
Maria Sibylla Merian - Feigen (Foto: Kunstkabinett Strehler)

Maria Sibylla Merian und weitere Pflanzenmaler des 16. – 18. Jahrhunderts

Parallel zu dieser zeit­genössischen Ausstellung werden ebenfalls in Thüngersheim in den WeinKulturGaden Werke historischer Größen dieser Kunstrichtung unter dem Titel „Floras alte Meister“ gezeigt. Die Pflanzendarstellung hat in Deutschland und Europa eine reiche Tradition. Im Dienste der Wissenschaft reisten Pflanzenmaler in ferne Länder und porträtierten deren Pflanzen­welt. Fürsten und Bischöfe des Barock ließen ihre besonderen Gärten durch Pflanzen­porträts verewigen. Das Kunstkabinett Strehler aus Sindelfingen präsentiert Original-Kupferstiche und Aquarelle von Maria Sibylla Merian, Georg Hoefnagel, aus dem „Garten von Eichstätt“ und von weiteren Meistern der Kunst­geschichte.

Zur Website der Galerie "Kunstkabinett Strehler"

„Floras neue Meister“

19. Mai bis 22. Juli 2018

Forum Botanische Kunst
Obere Hauptstraße 18
97291 Thüngersheim

geöffnet Sa, So und an Feiertagen 13 - 18 Uhr

www.botanische-kunst.de

„Floras alte Meister“

19. Mai bis 22. Juli 2018

WeinKulturGaden
Kirchgasse 2
97291 Thüngersheim

geöffnet Sa und So 10 - 18 Uhr

www.weinkulturgaden.de